Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU eHealth Interoperability Conformity Assessment Scheme

Ziel

EURO-CAS, European eHealth Interoperability Conformity Assessment Scheme aims at maintaining and developing the adoption and take-up of testing the interoperability of ICT solutions against identified eHealth standards and profiles defined in the eHealth European Interoperability Framework (eEIF). The key deliverable is a sustainable Conformity Assessment Scheme (CAS) for Europe. Based on recommendations of the Antilope project and the state-of-art in interoperability testing in eHealth, EURO-CAS is committed to putting in place an operational CAS based on ISO/IEC 17025 that will meet the interoperability requirements of European eHealth projects as well as national and regional eHealth programs. This will allow testing the interoperability capabilities of products and services for a single digital market in eHealth in Europe in line with the Digital Agenda for Europe and based on international profiles and standards. The project will gather a multi-disciplinary consortium of high-level expertise, including organizations focused on implementing international standards as well as industry stakeholders and healthcare providers that will 1) review the state of the art of existing interoperability CAS, 2) collect the requirements and needs from cross border, national/regional levels, 3) establish the CAS for Europe with implementation guidelines and governance, 4) propose business models for the CAS for Europe, 5) validate results and foresee national/regional adoption, 6) inform and educate eHealth stakeholders and motivate industry and projects to participate in a European accreditation process. The CAS for Europe will provide a comprehensive framework completing the eEIF and aligned with the international CAS. Its flexibility will allow better sustainability and harmonization at European, national and regional levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIBIR GEMEINNUTZIGE GMBH ZUR FORDERUNG DER ERFORSCHUNG DER BIOMEDIZINISCHEN BILDGEBUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 250,00
Adresse
AM GESTADE 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 250,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0