Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Framework for the Analysis of Research and Adoption Activities and their Macroeconomic Effects

Ziel

FRAME will develop a new generation of Dynamic Stochastic General Equilibrium (DSGE) models that will advance the state of the art by allowing for the first time realistic estimates of the impact of public research and innovation activities on innovation, productivity growth and unemployment.
FRAME will begin by constructing a baseline model,which can be extended to address different policy issues. The baseline DSGE model incorporates important new features: it distinguishes between investment by companies in R&D and their investment in technology adoption; it allows public R&D and innovation activities not only to enhance the productivity of private R&D but also to facilitate the diffusion of technologies to private companies. FRAME will extend this baseline model to allow: multiple sectors; multiple countries; endogenous skills; and labour markets with search frictions and unemployment. These extensions allow us to investigate the effects of different policy interventions over the short, medium and long term.
In addition to developing new models, FRAME will explore new approaches to estimate key model parameters, including: the elasticities of innovation with respect to private and public R&D; adoption lags; the elasticity of the speed of diffusion with respect to private adoption expenditures; and the elasticity of adoption with respect to public activities aimed at fostering the diffusion of new technologies to private companies. This last parameter will be estimated using a unique dataset combining information from firms on the introduction of new products with data on research contracts they have signed with the Fraunhofer Society. Public research and innovation activities have played a critical role in technological progress, yet we have little quantitative knowledge about their impact. FRAME will fill this gap and provide policymakers with a more realistic framework to study the impact of innovation policies and institutions on a broader range of variables.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CO-CREATION-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZEW - LEIBNIZ-ZENTRUM FUR EUROPAISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG GMBH MANNHEIM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 332 009,38
Adresse
L 7, 1
68161 MANNHEIM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Mannheim, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 332 009,38

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0