Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Redesigning European cropping systems based on species MIXtures

Ziel

ReMIX will exploit the benefits of species mixtures to design more diversified and resilient agro-ecological arable cropping systems less dependent on external inputs. Based on a multi-actor approach, ReMIX will produce new knowledge that is both scientifically credible and socially valuable in conventional and organic agriculture. It will tackle practical questions and co-design ready-to-use practical solutions adapted to producing mainly grain cash crops in diverse EU pedo-climatic conditions. ReMIX will: 1) overcome barriers to stimulate the adoption of species mixtures by farmers and in agri-food chains, 2) unravel mechanisms of plant-plant interactions to maximize resource use efficiency, 3) determine the role of species mixtures in controlling diseases, pests and weeds and alleviating yield damages, 4) demonstrate the role of species mixtures in improving ecosystem service provision and development of resilience to biotic stress, 5) identify key traits and create novel breeding and phenotyping methods and tools adapted to species mixtures, 6) generate novel breeding material adapted to grain legume/cereal mixtures, 7) develop generic rules for assembling species for efficient cash crop production using process-based simulation models, 8) develop new management techniques to optimise species mixtures performance, 9) optimise settings and specifications for agricultural machines for harvesting and separating grains, and 10) develop a tool box, an educational serious game and technical booklets for farmers and advisors. The project will span from the specification of end-user needs and the co-design of in-field and on-farm experiments to demonstrations with evaluation of new varieties and practices. ReMIX will contribute to the adoption of productive and resilient agricultural systems based on plants diversity, to increase legume production and competitiveness in EU and to healthier diets based on plant proteins from cereals and legumes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 918 094,25
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 001 094,75

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0