Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Artificial Visual Cortex for Image Processing

Ziel

The ERC starting grant GECOMETHODS, on which this POC is based, tackled problems of diffusion equations via geometric control methods. One of the most striking achievements of the project has been the development of an algorithm of image reconstruction based mainly on non-isotropic diffusion. This algorithm is bio-mimetic in the sense that it replicates the way in which the primary visual cortex V1 of mammals processes the signals arriving from the eyes. It has performances that are at the state of the art in image processing. These results together with others obtained in the ERC project show that image processing algorithms based on the functional architecture of V1 can go very far. However, the exceptional performances of the primary visual cortex V1 rely not only on the particular algorithm used, but also on the fact that such algorithm “runs” on a dedicated hardware having the following features: 1. an exceptional level of parallelism; 2. connections that are well adapted to transmit information in a non-isotropic way as it is required by the algorithms of image reconstruction and recognition.
The idea of this POC is to create a dedicated hardware (called ARTIV1) emulating the functional architecture of V1 and hence having on one hand a huge degree of parallelism and on the other hand connections among the CPUs that reflect the non-isotropic structure of the visual cortex V1. Such a hardware that we plan to build as an integrated circuit with an industrial partner will be a veritable artificial visual cortex. It will be fully programmable and it will be able to perform many biomimetic image processing tasks that we expect to be exceptionally performant.
ARTIV1 will come to the marked accompanied by some dedicated software for image reconstruction and image recognition. However we expect that other applications will be developed by customers, as for instance softwares for optical flow estimation or for sound processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 136 395,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 937,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0