Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Security in Health Data Exchange

Ziel

SHiELD will unlock the value of health data to European citizens and businesses by overcoming security and regulatory challenges that today prevent this data being exchanged with those who need it. This will make it possible to provide better health care to mobile citizens across European borders, and facilitate legitimate commercial uses of health data.
The exchange of health data is already possible, but rarely happens in practice because it is hard to ensure that the combined ‘end-to-end’ system will be secure and comply with data protection laws. SHiELD will address these security and compliance challenges:
• providing models and analysis tools for automated identification of end-to-end security risks and compliance issues and supporting privacy and ‘by design’;
• defining an open and extensible data exchange architecture based on epSOS, able to support security measures to address these risks;
• developing security mechanisms to deal with new and emerging risks, such as inference attacks on sensitive data, and risks from relatively unprotected mobile edge devices;
• providing faster and more cost effective methods to verify and monitor compliance with multiple sets of applicable regulations;
SHiELD case studies will address cross border scenarios in which a citizen needs health care while in one Member State, and care givers need access to their health data from different Member States. SHiELD will also consider how commercial providers of lifestyle services or wearable sensors may be involved in such data exchanges. SHiELD will thereby also create opportunities for using health data to create such products and services addressing the common European market.
SHiELD will provide guidance in best practice to achieve end-to-end security and data protection compliance in health and health related applications. SHiELD will also feed into CEN-Cenelec and ETSI efforts to create EU standards for data protection by design in eHealth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 492 950,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 492 950,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0