Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ERA-Net Cofund on Sustainable Food production and consumption (SUSFOOD2)

Ziel

The aim of SUSFOOD2 is to foster research and innovation in the field of sustainable food systems through enhanced cooperation and coordination between EU member and associated states. It will thereby contribute to the overall EU objective of building the European Research Area as well as a newly emerging Food Research Area.
Major challenges will influence future food chains asking for innovative solutions to
- respond to increased demand for food by increasing production sustainably (Food and Nutrition Security)
- make optimal use of resources while mitigating impact on the environment
- reducing losses and waste
- follow a whole food chain approach from production to consumption
- improving competitiveness of the European agri-food-business
SUSFOOD2 focusses on sustainability in post-harvest food production, thus covering relevant fields from natural sciences to food engineering and social sciences.
Building on the achievements of its predecessor in FP7, SUSFOOD2 Cofund will strengthen efforts to support and fund excellent research in the food area by one co-funded call of around 11.4 Mio. €. The consortium also aims at implementing other additional activities in a three-fold approach:
i) strengthening networking and knowledge transfer among various stakeholders (i.e. by workshops, stakeholder events etc.)
ii) additional funding activities without EU co-fund (preferably linked with other initiatives)
iii) implementation and further advancement of the SUSFOOD SRA (developed in FP7)
With the outlined approach SUSFOOD2 will contribute to
- maximizing impact of transnational cooperation pooling resources (material and intellectual) and implementing best practice
- using synergies and reducing overlap by interacting with related (international) initiatives (especially JPIs HDHL and FACCE)
- Promoting the outputs of SUSFOOD2 network and funded projects via targeted dissemination thus sharing common vision and creating awareness for the field of food sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 47 850,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 145 000,00

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0