Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Double side contacted cells with innovative carrier-selective contacts

Ziel

The DISC project addresses the need to reduce the consumption of fossil fuels by developing key technologies for the next generation of high-performance photovoltaic (PV) solar cells and modules, allowing ultra-low solar electricity costs with minimum environmental impact.
DISC focuses on the only way to fully exploit the potential of silicon to its maximum: through the use of carrier selective junctions, i.e. contacts which allow charge carriers to be extracted without recombination. Such contacts allow for simple device architecture as considered in DISC - non-patterned double-side contacted cells – which can be fabricated within a lean process flow, either by upgrading existing or within future production lines. In DISC, a unique consortium of experienced industrial actors will collaborate with a set of institutes with demonstrated record devices and worldwide exceptional experience in the R&D field of carrier selective contacts. DISC will target efficiencies >25.5% on large area cell and >22% at module level while demonstrating pilot manufacturing readiness at competitive costs.
Together with a reduction of non-abundant material consumption (Ag, In), with an enhancement of the energy yield, with modern module design ensuring outstanding durability, DISC will provide the key elements for achieving in Europe very low Levelized Costs of Electricity between 0.04 – 0.07$/kWh (depending on the irradiation), with mid-term potential for further reduction, making solar one of the cheapest electricity source. The high efficient PV modules developed in DISC are predestined for rooftop installations, i.e. neutral with respect to land use aspects. A life cycle approach applied in DISC prevents the shifting of environmental or social burdens between impact categories.
DISC has a chance to contribute towards mitigating the impacts of climate change, improving energy access and towards bringing Europe back at the forefront of solar cell science, technology and manufacturing

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FUR SOLARENERGIEFORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 994 795,00
Adresse
AM OHRBERG 1
31860 Emmerthal
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Hameln-Pyrmont
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 994 795,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0