Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NMR-based Sensor Technology at Nanoscale

Ziel

Nuclear Magnetic Resonance (NMR) spectrometry is the most widely used method in the spectrometry market. With applications in various areas such as geo exploration, material quality control, drug development, and biomedical imaging, NMR provides rich spectroscopic information of the structure for material analyses. Therefore, for advancing human health and science, NMR spectrometry and also microfluidics are widely adopted technologies in studying biological processes and thus utilised in many biomedical applications. However, given its low sensitivity, the technique is only applicable to large specimens. This proof-of-concept project develops novel atomic-size defect centres in diamond, which are superior to the current state-of-the-art magnetic field sensors in terms of spatial resolution, sensitivity and rugged design. Initial tests with single sensing defects confirm estimates on the achievable spatial resolution down to a few nanometers and reduction of volumetric sensitivity by factor of 108 as compared to the existing technologies. Through achieving this level, we are able to bring the full functionality and integration of NMR, i.e. molecular specificity to micro analytics. Therefore, the improvement of NMR sensitivity and the development of nanoscale NMR imaging, promises revolutionary impacts on the areas of bioscience and spectrometry technology, which in turn enables new applications in areas such as nanotechnology and bioanalytics. In this project, we’ll (1) demonstrate integration of a diamond-based NMR sensor into a microfluidic device and in magnetic storage system. To best prepare for the post-PoC commercialisation we’ll (2) test the NMR device in real-life industrial application, i.e. in characterization of hard-dick’s write-head. Moreover, we’ll also (3) carry out pre-commercialisation and networking activities, and (4) plan for the commercialisation of the novel NMR microfluidic sensor technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF STUTTGART
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0