Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Participatory Urban Living for Sustainable Environments

Ziel

PULSE (Participatory Urban Living for Sustainable Environments) will leverage diverse data sources and big data analytics to transform public health from a reactive to a predictive system, and from a system focused on surveillance to an inclusive and collaborative system supporting health equity. Working within five global cities, PULSE will harvest open city data, and data from health systems, urban and remote sensors, personal devices and social media to enable evidence-driven and timely management of public health events and processes. The clinical focus of the project will be respiratory diseases (asthma) and metabolic diseases (Type 2 Diabetes) in adult populations. The project will develop risk stratification models based on modifiable and non-modifiable risk factors in each urban location, taking account of biological, behavioural, social and environmental risk factors. Following the recommendations of WHO Europe (2015), the project will also focus on the development of metrics, and data-driven approaches, to community resilience and well-being in cities. Deploying a Health in All Policies (HiAP) perspective, and a ‘whole-of-city’ model, the project will integrate and analyze data from the health, environment, planning and transport sectors in each city. PULSE will pioneer the development and testing of dynamic spatio-temporal health impact assessments using geolocated population-based data. PULSE will also develop simulation models of potential policy scenarios to allow decision-makers, citizens and businesses to ascertain the impact of proposed policies. The project will culminate in the establishment of Public Health Observatories in each urban location. These observatories will serve as linked hubs that utilize knowledge-driven processes and big data to shape intersectoral public policy and service provision, support citizen health, and encourage entrepreneurship in the fields of data science and mobile health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 609 506,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 609 506,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0