Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CEreal REnaissance in Rural Europe: embedding diversity in organic and low-input food systems

Ziel

Organic/low input cereal food systems in the EU are emerging in answer to the sustainability crisis of the conventional agri-food sector. “Alternative” systems are based on local, decentralized approaches to production and processing, regard to quality and health, and short supply chains for products with strong local identities. Diversity is deeply embedded in these food systems, from the agro-biodiversity grown in farmers’ fields, which improves resilience and adaptation, to diverse approaches, contexts and actors in food manufacturing and marketing. Diversity thus becomes a cross-sectoral issue, underlying innovations in the agronomic, processing, and marketing phases which respond to consumers’ demand for healthy products. CERERE’s objective is to foster and speed up these innovations to strengthen the economic, social and environmental sustainability of these cereal food systems, consolidate links among practitioners and with researchers, further enhance the resilience of agro-ecosystems and make the overall sector more competitive and better recognized by society. By creating a multi-actor network of researchers and communities of practice, by adopting a bottom-up approach, and by liaising with EIP-AGRI Operational Groups, CERERE will synthesize, share and disseminate existing best practices, research results and co-innovative solutions in organic/low-input cereal food systems, focusing particularly on agro-biodiversity and the associated values of quality and health. Through its activities and training products, CERERE will address the key issues and most urgent needs of these systems: availability/ management of adapted germplasm, use of rotations, soil fertility, weed competitiveness and crop protection strategies, quality-oriented processing techniques, alternative marketing schemes. For each of these, CERERE will identify opportunities for better integrating science and practice, paving the way for more dynamic interactions between the two domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF READING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 286 875,00
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 286 875,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0