Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamics of avian influenza in a changing world

Ziel

DELTA-FLU aims to determine the key viral, host-related, and environmental factors that determine the dynamics of avian influenza (AI) in poultry and other host species, with the goal of improving prevention and control strategies against this disease. As a result of rapidly changing dynamics, AI continues to cause unexpected and devastating outbreaks in poultry in the EU, as well as world-wide. Its potential to become pandemic is also of great concern to public health. The key viral, host-related, and environmental factors that drive AI dynamics are poorly understood, which currently impedes the development of effective control and prevention strategies. As the problems caused by AI require global solutions, DELTA-FLU is a consortium with top-level experts from Europe, North America, and Asia. Through interdisciplinary research focused on key questions of AI, DELTA-FLU will determine 1) potential for some highly pathogenic avian influenza viruses (HPAIV, e.g. H5N8 clade 2.3.4.4) to be maintained in wild bird populations and spread over long-distances, 2) key viral, host, and environmental factors for incursion of HPAIV from wild birds into poultry holdings, 3) roles of viral, host, and environmental factors in the transition of low pathogenic avian influenza virus to HPAIV in poultry, 4) effect of flock immunity against AI on early detection and viral genetic drift, and 5) viral genetic factors that allow reassortants of avian and mammalian influenza viruses to transmit efficiently among pigs. Primary sectors and end-users are involved through participation in the Multi-Actor Panel, which will also play an important role in the translation of the results into effective prevention and control strategies. As such, DELTA-FLU will make significant advances in knowledge of AIV dynamics and provide the evidence base for improved diagnosis, prevention, and control strategies for AI in poultry, as well as for reducing the possible risk of AI to become potentially pandemic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIEDRICH LOEFFLER INSTITUT - BUNDESFORSCHUNGSINSTITUT FUER TIERGESUNDHEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 425 000,00
Adresse
SUDUFER 10
17493 Greifswald-Insel Riems
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Vorpommern-Greifswald
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 425 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0