Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting Multi-Stakeholder Contributions to International Cooperation on Sustainable Solutions for Aquaculture Development in South-East Asia

Ziel

EURASTIP will evaluate and prepare for the launch of an international multi-stakeholder platform (MSP), so as to provide a new mechanism to create and reinforce international cooperation on sustainable aquaculture between Europe and South-East Asia and will focus on actions that will provide mutual benefit to both regions. EURASTIP, headed by the European Aquaculture Technology and Innovation Platform (EATiP) will create and support 3 National Pilot multi-stakeholder Platforms (NPPs) in major aquaculture producing countries (Thailand, Vietnam and Bangladesh) and develop road-map models for others in the region, providing the foundation for an international MSP. It will create, develop and reinforce the networking needed for the promotion of B2B partnerships, using European and SE Asian networks, realising international brokerage events and promoting cooperation. EURASTIP will identify and address common standards for aquaculture site planning, animal health, food product safety and farm governance, supporting sustainable aquaculture development. Focus is given to reinforcing professional skills and competences in industry and research, using European and SE Asian education networks and industrial apprenticeship opportunities. The NPPs will develop vision documents, strategic research and innovation agendas (SRIAs), priorities and proposed actions; these will feed into EURASTIP impact measurement and including influence on national and regional policies. Attention is given to widespread dissemination actions, promoting EURASTIP in SE Asia and in Europe, encouraging a strong legacy position. URASTIP will provide recommendations and a plan for the establishment of an international MSP, covering its scope and operation further to the project timeline, leading to reinforced long-term international cooperation efforts and opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 197 881,25
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 197 881,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0