Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Maritime and Marine Technologies for a New ERA

Ziel

The overall goal of the proposed Cofund is to strengthen the European Research Area (ERA) in maritime and marine technologies and Blue Growth. The realisation of a European research and innovation agenda needs a broad and systematic cooperation in all areas of waterborne transport, offshore activity, marine resources, maritime security, biotechnologies, desalination, offshore oil & gas, fisheries, aquaculture etc. covering all relevant maritime and marine sectors and regions for a sustainable development of the maritime sector. Research and innovation activities in these fields cannot be tackled either at national levels alone, or solely by a single sector. Coordinated actions are required for the maritime industry to strengthen Europe’s position in this important and complex economic field in a global market. The proposing consortium will organise and co-fund, together with the EU, a joint call for trans-national research projects on different thematic areas of Blue Growth. Furthermore, additional joint activities that go beyond this co-funded call are planned, in order to contribute to the national priorities as well as to the Strategic Research Agenda of JPI Oceans and WATERBORNE. With the cooperation of ERA-NET MARTEC and JPI Oceans, a broader variety of topics with a larger amount of funding will be available for the trans-national projects. Moreover, the focus of development in MarTERA is given to technologies (instead of sectors) due to their potentially large impact to a wide range of application fields.
The proposal responds to the topic ERA-NET Cofund on marine technologies of the work programme 2016-2017 of the societal challenge 2 (Food security, sustainable agriculture and forestry, marine and maritime and inland water research and the bio-economy) under Horizon 2020. Thereby it also contributes to the overall EU objective of building the ERA through enhanced cooperation and coordination of national research programmes.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 59 812,50
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 181 250,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0