Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Second generation of planted hardwood forests in the EU

Ziel

The past EU funding programs for the afforestation of agricultural marginal areas promoted many walnut quality hardwood planted forests in southern Europe, which are mostly small to medium-sized and dispersed in the territory. Although southern European countries have intensively invested in research on walnut silviculture and genetics, the owners of small planted forests lack the know-how needed to properly manage their plantations, being a majority of them poorly managed or abandoned. Moreover, the average age of the walnut plantations and their need for thinnings imply that large quantities of small-diameter trees will be produced in the years to come. However, small-dimensioned European walnut logs are not demanded by wood industry because of the higher transformation costs and because of the competition of the American walnut.
WOODNat, focused on the whole walnut hardwood-chain, aims at increasing the use of quality walnut hardwood produced under sustainable management practices in planted forests of southern Europe, which implies adding value to the whole chain of the walnut hardwood market, involving the different stakeholders of the market. To help this approach, WOODNat will benefit from biotechnology, robotics, and the development of a mobile app. Thanks to WOODNat, walnut plant nurseries will improve characteristics of walnut plants in order to reach a higher standard in the market while increasing nursery productivity, and will keep after-sale contact with plantation managers to get feedback of the success of the walnut plants. A whole package of environmentally sustainable management practices, including sustainable innovative approaches to degrade by-products, will be implemented in walnut planted forests, not only in new plantations but also in many now abandoned or poorly-managed exploitations. Such package of good practices will increase not only productivity, but also multifunctionality of walnut plantations

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SEISTAG INNOVACION SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 122,88
Adresse
RUA DO RUEIRO 17 BAJO, BERTAMIRANS
15220 AMES
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 414 461,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0