Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PLATFORM FOR THE FRONTLINE OF OSTEOPOROSIS PREVENTION

Ziel

Osteoporosis is the most common reason for broken bones among elderly women. In the European Union, annual direct medical costs of fractures attributed to osteoporosis reach €36bn and are expected to rise to €76.9bn by 2050 in pace with the aging of population.
Early diagnosis and prevention is the key to reducing this burden and deliver more efficient health care to European citizens with new tools for doctors to better serve their patients.
Our mission at BONE VITAE (www.bonevitae.pl Wroclaw, Poland) is to implement fast in-practice medical screening for early flags of osteoporosis with our patented osteoscanner ICT platform, the new frontline of prevention. Our non-invasive and painless bio-impedance spectroscopy technology is the only one that provides data on bone composition and chemical changes that mark the very start of osteoporosis onset, when there is still time to prevent it.
The Multi-electrode Osteoporosis Detection Device (MOsteoDD) platform is an exciting market opportunity for our company, a small, highly innovative venture with a powerful patented core technology seeking to enter the growth market of osteoporosis diagnostics worth $6–7 billion a year globally. Our patented six-electrode setup provides 95+% diagnostic accuracy results in less than 40 seconds, while the platform’s web service will analyse the device output and generate a written report for doctor’s use allowing pre-diagnosed patients to be referred for further scanning (DEXA) or for prescriptions to be issued.
The first version of the MOsteoDD osteoscanner has clinical validation in Poland and the CE mark (Conformité Européenne), and is currently at Minimum Viable Product (MVP) stage at Technology Readiness Level (TRL) 8. Current efforts are directed at maturing the platform to specific customer needs to reach the market with the support of SMEI funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BONE VITAE SPOLKA AKCYJNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
MUCHOBORSKA, NR 18
54 424 WROCLAW
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0