Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hyperspectral Lightweight Imagers for micro-PlatformS

Ziel

The HyLIPS project aims at the commercialization of two ultra-light hyperspectral imagers, one specifically designed to be hosted by microsatellites and devoted to the space market, and the other designed to be hosted by drones and unmanned aircrafts and aimed at a broader market. With the HyLIPS project, Sofasi aims at two key strategic objectives:
- innovate the offer to its regular clients related to the space market (space agencies, public institutions, universities). To date Sofasi srl is committed to the testing of instruments for remote sensing, laboratory and in-field measurement. The new sensor will face another need of this type of clients, increasing enormously Sofasi’s business opportunities.
- radically change its positioning in the business, from its previous state of consultancy firm, to a high-tech small producer. The idea behind the project is that in a medium term horizon, Sofasi srl will reach a new and wide market share (unmanned aircrafts market) thanks to the imager designed to be hosted by drones.
The sensors can be partially scaled in order to be hosted by various types of platforms optimizing payload performance and budget requirements. The expected sensor mass is comprised between 0.1-0.2 kg, with a power absorption lower than 1 W and a linear size not exceeding 0.2 m. Such sensors could be hosted by several micro-platforms whose utilization is growing fast. The market shows an increasing offer of drones and microsatellites and is characterized by a substantial inadequacy of miniaturized payloads. The lack of reliable payloads with small mass and power absorption is the main obstacle to the diffusion and utilization of the micro-platforms. Today, miniaturized RGB cameras represent the most common sensor available for drones, while the offer of payloads for microsatellites is almost vanishing. The development of new payloads with improved discrimination ability would boost the market of platforms, payloads and their practical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOFASI SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA DANTE ALIGHIERI 83
50019 SESTO FIORENTINO FI
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0