Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lifecare’s Sencell sensor is an implantable micro-sensor for subcutaneous location, long time, continuous, wireless, real time monitoring of interstitial glucose for diabetes management.

Ziel

The SENCELL Glucose Monitoring System includes an osmotic pressure sensor, transmitter and mobile medical application. The miniaturized sensor is designed to be implanted into the subcutaneous space of arm wrist or other suitable body sites and requires no battery or wires for the sensor operation and for communication with the transmitter. After insertion, the sensor is designed to function noninvasively, automatically, and continuously for a long term duration that is comparable or longer than existing product alternatives.

The miniaturized SENCELL is designed to continuously measure glucose in the interstitial fluid for a long term duration that is comparable or longer than existing product alternatives. Unlike currently used glucose sensors, the Sencell is intended to be implanted subcutaneously on the arm wrist or other subcutaneous places in the body with no sensor part protruding from the skin.

Encased in a biocompatible material, the device utilizes a unique osmotic pressure assessment technology, which translates the signal of a physical miniaturized osmotic pressure cell into an accurate glucose reading that can be used for determination of insulin doses and to generate warning signals in case of hypoglycemia or hyperglycemia development.

The inner core of the device is the unique and proprietary osmotic patented pressure cell, which is covered on one side by a semi-permeable membrane. The membrane is enclosed inside the top of a cavity where the pressure transducer is also located. The cavity contains Concanavalin A and Dextran.

The use of ConA/Dextran as enzymatic component significantly improves the sensitivity to changes in the blood sugar level while reducing the influence from other substances in the blood. In the final product, the measurement is then relayed to the transmitter. The entire measurement is designed to be done autonomously and independently without any prompting by the user. However, the user can induce a measurement at any time

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIFECARE AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
YTREBYGDSVEGEN 215
5258 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0