Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SmartRAIN: an IoT-based solution for real time rain mapping

Ziel

SmartRAIN is our patented image-processing technology for measuring rainfall intensity from images shot during rain events. It is the core of an integrated IoT system which transforms imaging devices, like surveillance IP cameras (SmartRAIN Nodes) and smartphones (SmartRAIN Sentinels), into “eyes” for seeing, gauging and communicating rain intensity in real-time.

SmartRAIN Nodes are non-dedicated, existing video cameras, typically owned by public agencies. A plugin developed by WaterView for the cameras of the main manufacturers is installed on the devices, giving them the pre-processing functionalities and connecting them to the cloud-based engine of SmartRAIN.

SmartRAIN Sentinel is a mobile app which involves citizens in rainstorm sensing by simply sharing photos shot with their devices. The app also provides personalized alerts via push notifications, based on the current position of the user and the flow of real time rain data coming from other Sentinels, Nodes and traditional rain gauging systems.

A balanced mix of Sentinels and Nodes provides our customers (public bodies in charge of civil protection duties, entities that own or manage transport infrastructures, agencies that own or manage rain gauging networks, managers of urban drainage systems, etc.) with a real-time rain gauging service which achieves spatial resolutions up to ten times greater than traditional rain gauging networks, at a comparable cost.

Increasing the density of traditional rain gauging networks would importantly enhance the quality of real-time representations of rain events; feed forecasting models with better data; enable the implementation of optimal stormwater management strategies; improve the safety of urban and transport infrastructures; reduce the costs of unmanaged events.

The project aims at outlining the technical features of SmartRAIN and defining effective marketing strategies, based on the outcomes of market surveys and customer/user analyses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WATERVIEW SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA VITTORIO ALFIERI 24
10121 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0