Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Ohmic Heating for resource efficient Thermal Treatment to produce high quality food products

Ziel

Ohmic heating is an alternative fast heating method for food products that results in less thermal damage than conventional heating. In Ohmic heating, foods are made part of an electric circuit and heat is generated within the foods due to their electrical resistance. The process offers advantages such as rapid uniform heating, reduced surface fouling, high energy efficiency and high quality food products. Ohmic heating has potential to be dominant in the food processing industry. However, the potential is supressed by technical deficiencies such as electrode design problems, inefficient pump design, and lack of control in electrical conductivity, which limit the technology’s extensive application. Ohmic heating currently processes 8% of the global fruits and vegetables production, but if the technical incapacities are solved, it has the potential to process over 35% of this sectors requirements, creating a market opportunity of €85 billion.
OHFASTT give breakthrough Ohmic heating technology capable of producing high quality food through advanced engineered solutions to problems that have hampered the uptake of Ohmic heating. This will realise a new commercially attractive technology to the EU and global markets. Food processing companies will benefit through a15% reduction in energy use and a subsequent 8% reduction in energy costs. This will reduce CO2 emissions by 16.6% and thus prevent the emission of a total of 326,808 tonnes of CO2 globally every year. They will also benefit through a 40% reduction in processing time and a greater price value for their products. In total this will save customers €63,000 annually per installation compared to conventional installations and a combined total of €6.6m annual savings across the EU.
This innovation project will play a significant role in advancing our commercialisation strategy. Phase 1 will enable market, technical and financial feasibility assessment prior to product finalisation and demonstration with a customer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

C-TECH INNOVATION LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CAPENHURST TECHNOLOGY PARK
CH1 6EH Chester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
North West (England) Cheshire Cheshire West and Chester
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0