Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CarbonOrO

Ziel

Countries all over the world are trying to move towards a low-carbon economy, by cutting on CO2 production or CO2 emission. At the same time the digestion of biomass into biogas is developing all over Europe. This also gives huge amounts of CO2. Solutions to curb the amount of carbon dioxide (CO2) and mitigate climate change caused by burning fossil fuels and producing biogas are:
- By capturing carbon dioxide out of the raw biogas and reuse the CO2 in greenhouses
- by capturing CO2 at big emitting installations and by storing it permanently underground in geological formations or depleted oil and gas fields.

CarbonOrO-technology
CarbonOrO has developed an innovative low energy technology to capture CO2 from gasses. This technology is energy efficient (low desorber temperature) and highly cost efficient as it runs on (low-cost or zero-cost) waste heat. Energy savings are 10-25% and costs savings up to 50% in comparison with existing carbon capture technologies.

Current applications are in improving biogas quality and in the production of CO2. Future use may include the capture of CO2 from flue gasses at e.g. power plant and steel mills, followed by underground storage, in order to mitigate climate change caused by burning fossil fuels.

CarbonOrO is looking to expand its business internationally and therefore will explore the EU-market for carbon capture. Specific objectives in this H2020-SMEINT Phase 1 feasibility study are:
- Explore at least 5 (up to 10) promising business cases for the CarbonOrO technology;
- Evaluate the required specifications and characteristics of these applications with potential partners and clients;
- Elaborate on a detailed business plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARBONORO B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
EVERSWEG 1
6523 LT NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0