Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Efficiency Multistage Plasma Thruster – Next Generation

Ziel

HEMPT-NG addresses the topic COMPET-3-2016-a on Incremental Technologies part of the SRC electrical propulsion in line with the EPIC roadmap “to increase the competitiveness of EP systems developed in Europe” by developing an integrated solution based on HEMPT (Highly Efficient Multistage Plasma Thruster) , the fluidic management system, and the power processing unit.
The proposed development will raise the performance of all components beyond current state-of-the-art. The results will offer an ideal EPS system for LEO application up to 700 W and for Telecom/Navigation application up 3 kW.
The HEMPT technology offers unique innovative features compared to other EP technologies and makes HEMP a key candidate to overcome all the currently identified deficiencies:
1. No discharge channel erosion leading to higher lifetimes of the thruster,
2. Acceleration voltages enabling a high specific Impulse (ISP) leading to a drastic reduction of propellant consumption,
3. Unique large range of thrust offer enormous flexibility,
4. Minimal complexity of concept providing an excellent basis for economic competitiveness.
The HEMPT-NG consortium is led by TES (Thales Electronic System GmbH), subsidiary of the Thales Group, worldwide leader in the development and production of space products, responsible for thruster equipment and integrated EPS. European industrial partners are: Thales, OHB, Airbus and Aerospazio, who bring their expertise in spacecraft mission studies, equipment development and testing capacities. The University of Greifswald will provide plasma simulation to support the thrusters developed. These eight partners in five European member-states (Germany, France, UK, Belgium, Italy) will develop an economical and well-performing HEMPT LEO and GEO EPS to guarantee European leadership and competitiveness, as well as the non-dependence of European capabilities in electric propulsion.
This proposal falls under the CONFIDENTIALITY rules described in Section 5.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES DEUTSCHLAND GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 927 887,50
Adresse
THALESPLATZ 1
71254 Ditzingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Ludwigsburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 754 125,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0