Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Detection and Integrated Assessment of Non-authorised water Abstractions using EO

Ziel

DIANA is aimed at co-designing and openly demonstrating a commercial service platform that will empower water managers and authorities to optimise the identification and inspection of non-authorised water abstractions for irrigation as well as improve their water management policies and practices, especially in extreme conditions such as drought. DIANA will leverage EO data provided by Copernicus and other data sources as well as state-of-the-art models for the identification of (illegally) irrigated areas and the estimation of abstracted water volumes in order to offer a value added suite of data products and services, that will be affordable and cost-effective. The value propositions of DIANA will be co-created and defined along with users and stakeholders so as to be shaped according to their needs and requirements. Three pilots will be deployed in order to put them to the test in real operational environments of Spain, Italy and Romania. All pilots will be integrated with the work flows of the users and their results will be co-evaluated and validated with them through a multi-layer methodology, fostering the acceptance of DIANA as a marketable solution. In order to ensure the demand-driven design of the DIANA service platform as well as set the stage for its market launch and uptake following the end of the project, a customer-driven business modelling process will be followed during the project, validating its business case and producing an effective business plan to serve as the roadmap for its post-project commercialization. Finally, DIANA is implemented by a transnational and well-balanced consortium, consisting of innovative SMEs and pioneering authorities, all of which possess the complementary expertise as well as the motivation and commitment required to ensure not only the creation of meaningful project outcomes but also their successful commercial exploitation and sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EO-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGRICULTURAL APPLICATIONS IKE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 400 925,00
Adresse
34 KORITSAS STR.
551 33 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 572 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0