Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards a World Forum on Raw Materials (FORAM)

Ziel

The project Towards a World Forum on Raw Materials (FORAM) will develop and set up an EU-based platform of international experts and stakeholders that will advance the idea of a World Forum on Raw Materials (WFRM) and enhance the international cooperation on raw material policies and investments.

The global use of mineral resources has drastically increased and supply chains have become ever more complex. A number of global initiatives and organizations have been contributing to knowledge and information transfer, including the EC, UNEP International Resource Panel, the World Resources Forum, the World Material Forum, the OECD and others. It is widely felt that improved international resource transparency and governance would be beneficial for all, since it would lead to stability, predictability, resource-efficiency and hence a better foundation for competitiveness on a sustainable basis.

The FORAM project will contribute to consolidate the efforts towards a more joint and coherent approach towards raw materials policies and investments worldwide, by closely working with the relevant stakeholders in industry, European and international organisations, governments, academia and civil society. Synergies with relevant EU Member States initiatives will be explored and fostered. The project will in particular seek to engage the participation of G20 Member countries and other countries active in the mining and other raw materials sectors, so that experiences will be shared and understanding of all aspects of trade in raw materials will be increased.

By implementing this project an EU-based platform of international key experts and stakeholders is created, related to the entire raw materials value chain. This platform will work together on making the current complex maze of existing raw material related initiatives more effective. As such, the FORAM project will be the largest collaborative effort for raw materials strategy cooperation on a global level so far.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WORLD RESOURCES FORUM ASSOCIATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
LERCHENFELDSTRASSE 5
9014 St.Gallen
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ostschweiz St. Gallen
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 336 875,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0