Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building the next generation high-speed data converters to strengthen European excellence and competitiveness on space applications and beyond

Ziel

The proposed INTERSTELLAR project addresses one critical topic of European non-dependence under the line “High speed DAC-ADC based on European Technology” – analogue-to-digital and digital-to-analogue data converters. E2V designs, manufactures, supplies to the space market these essential components, but faces keen competition from US providers. To preserve know-how and production of such competitive components in Europe and to underscore its efforts for non-dependence, the industrial consortium proposes to develop two new data converters and to mature them to TRL6. A four-channel ADC, sampling at up to 6 GSPs offers ultra-wide input bandwidth, flexibility and high-speed serial outputs. A multi-channel DAC, reconstructing at up to 6 GSPs offers multi-Nyquist output bandwidth, configurable modes and high-speed serial inputs. Using a European semiconductor technology, the new converters shall target performances beyond today’s state-of-the-art to ensure their competitiveness by their delivery dates. Such devices facilitate innovative Rx-to-Tx signal chain solutions for satellite telecommunications, earth observation, navigation and scientific missions. To achieve the challenging objectives set, the four partners have intimate knowledge in space technology and will bring expertise to the project. E2V (F), coordinator, will be in charge of design, manufacturing and test activities. AIRBUS Defence & Space (UK) and THALES ALENIA SPACE (F), the two major European space companies, will make a key contribution as end-users of space data converters – guiding initial requirements and evaluating the devices under relevant conditions. The Fraunhofer Institute (D) will significantly contribute with reference PCBs hosting the new ADC and DAC, thus enabling detailed device evaluation and enhancing the dissemination of the results. Assembling such honed skills within a fruitful cooperation, promises to make the INTERSTELLAR project a great success for the European space industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TELEDYNE E2V SEMICONDUCTORS SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 821 250,00
Adresse
AVENUE DE ROCHEPLEINE
38120 Saint Egreve
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 929 563,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0