Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solutions for CRitical Raw materials - a European Expert Network

Ziel

Since the publication of the first list of Critical Raw Materials (CRM) in 2010 by the Ad-hoc Working Group on CRM, numerous European projects have addressed (part of) the CRMs value and several initiatives have contributed to gather (part of) the related community into clusters and associations. This led to the production of important knowledge, unfortunately disseminated. Numerous databases have also been developed, sometimes as duplicates.
For the first time in the history, SCRREEN aims at gathering European initiatives, associations, clusters, and projects working on CRMs into along lasting Expert Network on Critical Raw Materials, including the stakeholders, public authorities and civil society representatives.
SCRREEN will contribute to improve the CRM strategy in Europe by (i) mapping primary and secondary resources as well as substitutes of CRMs, (ii) estimating the expected demand of various CRMs in the future and identifying major trends, (iii) providing policy and technology recommendations for actions improving the production and the potential substitution of CRM, (iv) addressing specifically WEEE and other EOL products issues related to their mapping and treatment standardization and (vi) identifying the knowledge gained over the last years and easing the access to these data beyond the project.
The project consortium also acknowledges the challenges posed by the disruptions required to devlop new CRM strategies, which is why stakeholder dialogue is at the core of SCRREEN: policy, society, R&D and industrial decision-makers are involved to facilitate strategic knowledge-based decisions making to be carried out by these groups. A specific attention will also be brought on informing the general public on our strong dependence on imported raw materials, on the need to replace rare materials with substitutes and on the need to set up innovative and clean actions for exploration, extraction, processing and recycling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 375,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 375,00

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0