Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tackling Water Challenges in the International Context

Ziel

The Joint Programming Initiative Water Challenges for a Changing World, the Water JPI, is an intergovernmental initiative which strives to achieve sustainable water systems for a sustainable economy in Europe and abroad.

IC4WATER’s objectives include supporting agencies in stepping up international cooperation: through the sharing of best practices, networking, closer coordination of existing activities, and the establishment of new relationships to facilitate multidisciplinary networking across the water challenges at a wider scale, both with respect to research and geographical areas. A mapping of the existing research cooperation models (mainly bilateral – between a Member State or the European Commission and some Beyond Europe countries) and a comparative analysis of existing cooperation models will be issued to identify barriers and challenges to transnational collaboration, and formulate successful mechanisms for working together efficiently beyond this bilateral approach.

In order to become more than a ‘network of networks’ and a dialogue platform for research programmes and to bring genuine added value to the current cooperation models, IC4WATER will be focusing on key topics of the Water JPI Strategic Research & Innovation Agenda. As an initial focus, the Water JPI Governing Board, which endorsed the IC4Water concept in November 2015, has agreed a plan to pilot new principles of international transnational cooperation through concrete joint programming, focusing on the theme of UN Sustainable Development Goals related to Water challenges. A shortlist of key ‘UN SDG thematic’ RDI areas will be scoped in more detail and will serve as recommendations for joint activities (opportunities for cooperation with funding RDI governmental institutions or for RDI support for market development, first domains of development of the Water JPI knowledge hub, joint transnational call with partners willing to commit additional national / regional funds for RDI projects).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCE NATIONALE DE LA RECHERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 125,00
Adresse
86 RUE REGNAULT
75013 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 125,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0