Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Large scale demonstration of new circular economy value-chains based on the reuse of end-of-life fiber reinforced composites.

Ziel

Glass and carbon fiber reinforced polymer composites (GFRP and CFRP) are increasingly used as structural materials in many manufacturing sectors like transport, constructions and energy due to their better lightweight and corrosion resistance compared to metals. Composite recycling is a challenging task. Although mechanical grinding and pyrolysis reached a quite high TRL, landfilling of EoL composites is still widespread since no significant added value in the re-use and remanufacturing of composites is demonstrated.
The FiberEUse project aims at integrating in a holistic approach different innovation actions aimed at enhancing the profitability of composite recycling and reuse in value-added products.
The project is based on the realization of three macro use-cases, further detailed in eight demonstrators:
Use-case 1: Mechanical recycling of short GFRP and re-use in added-value customized applications, including furniture, sport and creative products. Emerging manufacturing technologies like UV-assisted 3D-printing and metallization by Physical Vapor Deposition will be used.
Use-case 2: Thermal recycling of long fibers (glass and carbon) and re-use in high-tech, high-resistance applications. The input product will be EoL wind turbine and aerospace components. The re-use of composites in automotive (aesthetical and structural components) and building will be demonstrated by applying controlled pyrolysis and custom remanufacturing.
Use-case 3: Inspection, repair and remanufacturing for EoL CFRP products in high-tech applications. Adaptive design and manufacturing criteria will be implemented to allow for a complete circular economy demonstration in the automotive sector.
Through new cloud-based ICT solutions for value-chain integration, scouting of new markets, analysis of legislation barriers, life cycle assessment for different reverse logistic options, FiberEUse will support industry in the transition to a circular economy model for composites.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 961 750,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 961 750,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0