Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cell-Based Models for Neurodegeneration Study and Use in Screening

Ziel

1. Treatment of neurodegenerative disease is an unmet clinical challenge and patient care is a growing, unsustainable global healthcare burden. The project will produce novel tools to address this challenge.
2. The consortium will deliver a set of innovative analytical tools for neurodegenerative drug discovery using a combination of stem cell biology and novel biomaterials assembled by additive manufacturing.
3. The toolset will be analytical kits containing induced pluripotent stem cell (iPSC)-derived human neural cells in 3D culture formats, delivered to end-users in multiwell plates ready for industrial screening.
4. Project outputs will be realised by an inter-disciplinary consortium of four SME commercial partners in three European countries, each partner supplying a specific, essential skillset.
5. iPSC-derived neural cells will be produced by Phenocell sarl (F) using stem cell differentiation protocols already shown to generate glial or neuronal cell lineages, and to reinstate donor disease phenotypes.
6. Bio-printer instrumentation and printable bio-inks to manufacture 3D scaffolds enabling 3D cell culture will be contributed by Cellink (SE).
7. 3D culture models will be customised for neural/neurodegenerative cell culture by inclusion of peptide dendrons with biological functionality using mature chemistry proprietary to Tissue Click Ltd (UK).
8. Cell-based analysis products will be validated, and made user-friendly by in situ cell cryopreservation and analytical processes familiar to AvantiCell Science Ltd (UK).
9. Each contributing technology is at TRL 6, and each has commercial utility in simpler combinations. The project assembles them in first-to-market formats beyond the current state of the art.
10. The CENSUS project output, comprising iPSC-derived neural cells cryopreserved in single-cell and co-culture 3D formats will deliver exceptional analytical precision and predictive value, unprecedented end-user convenience and strong commercial advantage

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AvantiCell Science Ltd
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 675 736,25
Adresse
GIBBSYARD BUILDING
KA6 5HW Ayr
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Scotland Southern Scotland South Ayrshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 965 337,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0