Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Peer learning based pilot scheme for using the H2020 Seal of Excellence at national level

Ziel

The Seal of Excellence (SoE) is a new initiative launched at European level in October 2015 that aims to foster synergies between H2020 and other funding resources, mainly at regional and national level. The idea behind this SoE is to offer a gateway to companies and organizations across Europe that apply to the Horizon 2020 Programme and despite of meeting all the stringent thresholds of the calls, they can not be funded due to the lack of available budget.
The first instrument where the Seal of Excellence has been implanted is the H2020 SME instrument. In that context, this Seal of Excellence linked to the SME instrument proposers offers a clear added value to national and regional authorities as a reliable filter of promising companies with international ambition, meriting an European funding but unable to achieve it, but still worth to be supported.
For the phase 1, during 2015, a number of countries and regions have already been able to launch at national or regional level support mechanism for the Seal of Excellence phase 1 holders, mainly channelled through the “de minimis” regime.
For the phase 2, the paths are not so direct considering Technology Readiness Level of 6 as starting point.
This is the rationale of this proposal: to use the peer learning advanced methodology, proposed by the topic, together with the current tools from the lean start-up methodologies to develop and test different approaches to the valorisation of the Seal of Excellence for the SME instrument phase 2 within a small consortium of national innovation agencies (CDTI (ES), Enterprise Ireland (IE) and TEKES (FI) with a long tradition of collaboration among them, a strong know-how on the SME instrument and in charge of national programmes in support of SMEs through grants, loans and/or equity.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO PARA EL DESARROLLO TECNOLOGICO Y LA INNOVACION E.P.E.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CALLE CID 4
28001 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0