Ziel
The establishment of good governance will effectively secure the confidence of the industry to use the Interoperability Framework (IF) semantic technologies that will be established under the IP4 Shift2Rail program. The objective of the Governance of the IF for Rail and Intermodal Mobility (GoF4R) project is to define sustainable governance for the IF that will create the right conditions to introduce seamless mobility services and foster the development of multi-modal travel services. GoF4R will help to overcome obstacles currently impeding development of market innovation by fostering a large acceptance of the “semantic web for transportation.”
The objectives will be achieved through a partnership of specialist participants including research institutions, a major European rail operator, industry associations representing the passenger and multi-modal transport sectors and public transportation authorities. Participants, who are also involved in the consortium of designers for the IF, will focus on the establishment of sustainable governance that will promote community confidence. The governance structure will create the basis for long term stability and controlled future evolution of the IF, promoting industry confidence so that it is attractive to invest in future products and services.
The project encompasses all current and future stakeholders who will exploit the IF as described in the Shift2Rail Multi Annual Action Plan, contributing to the realisation of a distributed semantic “web of transport” integrating the TAP-TSI specifications as one of its elements.
The governance models proposed in GoF4R will assure the interests of European travellers by fostering market uptake by mobility service providers. It will facilitate new business opportunities for improved mobility and travel related services and improve the incorporation of new stakeholders in the European arena by removing technological, administrative and economic boundaries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrPersonennahverkehr
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetWorld Wide Web
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetSemantisches Web
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2016-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-S2RJU-OC-2016-01-2
Finanzierungsplan
Shift2Rail-CSA -Koordinator
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (16)
20126 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
40126 Bologna Bo
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
9000 Gent
Auf der Karte ansehen
601 77 Brno
Auf der Karte ansehen
77900 Olomouc
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20133 Milano
Auf der Karte ansehen
EC2M 2RB London
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20660 Littoinen
Auf der Karte ansehen
00161 Roma
Auf der Karte ansehen
75015 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1080 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
93200 Saint Denis
Auf der Karte ansehen
010 26 Zilina
Auf der Karte ansehen
28040 Madrid
Auf der Karte ansehen
S10 2TN Sheffield
Auf der Karte ansehen