Projektbeschreibung
Kraft der Zusammenarbeit in Europa und im Nahen Osten nutzen
In einer Zeit des rasanten wissenschaftlichen Fortschritts bringt das starke Fundament gemeinsam genutzter Fachkenntnisse und Erfahrungen die Synchrotrone und Freie-Elektronen-Laser in Europa und im Nahen Osten einander näher. Als Gemeinschaftsprojekt wird über das EU-finanzierte Projekt CALIPSOplus die Vollendung des Europäischen Forschungsraums vorangetrieben und zugleich werden die Herausforderungen gemeistert, die sich aus der Verpflichtung der EU zu offener Wissenschaft, offener Innovation und Offenheit gegenüber der Welt ergeben. CALIPSOplus baut auf einem reichen Erbe integrierter Aktivitäten auf und fördert eine starke Integration in den Bereichen Nutzungszugang, Unterstützung, Instrumentierung, Datenanalyse und Verwaltung. Es wird Pionierarbeit für ein länderübergreifendes Zugangsprogramm leisten, das sich an die Nutzenden, die KMU, richtet. Diese Initiative wird von einer Sensibilisierungskampagne begleitet, um die lokale Industrie über die möglichen Vorteile der Nutzung von Lichtquellen aufzuklären.
Ziel
In the present project, CALIPSOplus, the relevant synchrotrons and free electron lasers in Europe and the Middle East join forces to contribute to the completion of ERA and to tackle the new challenges arising from the commitment of the EU to Open science, Open innovation and Open to the world. Integration with respect to user access, support, instrumentation, data analysis and data management is strongly pushed forward by this advanced community, looking back at a long tradition of integrated activities funded under FP6 and FP7, and largely profiting from the experiences already gained. The European Synchrotron and FEL User Organisation will be consolidated and the performance and use of the wayforlight portal as pivotal platform of the light sources community will be boosted. Data management of the different facilities will be harmonised and a data management plan for the CALIPSOplus consortium be defined. Particular focus will be on leveraging scientific excellence in EU-13 countries and on widening the use of light sources by users from these regions. This will be achieved by visits to universities in these countries, by dedicated schools and by an especially set-up Twinning programme. As a pilot action a specific Trans-national Access programme will be offered for users from SMEs, closely related to an awareness raising campaign for light sources use and the role of light sources as customers among local industry around the facilities.
Joint Research Activities will focus on metrology of diffraction limited optics in collaboration with the manufacturing industry, of particular importance for the new hard X-ray free electron lasers as well as for the next generation synchrotrons, and on software tools for remote data analysis. Focusing on the horizon beyond 2020, established programmes and activities of the light source community will be evaluated with respect to their future importance and corresponding sustainability and business plans will be developed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaften
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftentheoretische PhysikTeilchenphysikPhotonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-INFRAIA-2016-1
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
01328 Dresden
Deutschland