Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strategic Energy Technology Plan 2016 – Central European Energy Conference X

Ziel

The main objective of the project is the organization of the international conference “SET Plan 2016 - Central European Energy Conference X” during the presidency of the Slovak Republic in the second half of 2016. The SET Plan 2016 conference will be conjoined with the 10th annual Central European Energy Conference (CEEC X). The conference will aim to examine the process of accelerating the development and deployment of low-carbon technologies and creating the European Energy Union, focusing on the research and innovation strategy. Its ambition is to improve the visibility of the Strategic Energy Technology Plan and Energy Union, to identify policy options and priorities and to plan future actions.
Based on that, the proposal stipulate these the main objectives of the SET Plan 2016 – Central European Energy Conference X: to examine achievements in the implementation of the Energy Union with a special focus on the role of its Research & Innovation dimension; to assess progress and evaluate the role of Central European member states in the implementation of the goals of the Energy Union within the other four priority dimensions of the Energy Union, including security of supply, creation of an integrated energy market, improving energy efficiency and reduction of emissions; to create a platform for a discussion, dialogue and networking for member states, civil society, business, science and academia, regional and local authorities and other stakeholders in the area of strategic energy technologies; to foster visibility and understanding of the Energy Union and the topic of Strategic Energy Technologies, and to disseminate information. Planned activities include plenaries and panel discussions with international keynote speaker, parallel thematic dinner sessions, side events, poster session and social events.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-ENERGY-SETPLAN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRUM VEDECKO TECHNICKYCH INFORMACII SLOVENSKEJ REPUBLIKY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 75 468,75
Adresse
LAMACSKA CESTA 8 A
811 04 Bratislava
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Bratislavský kraj Bratislavský kraj
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 100 625,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0