Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transnational Access Programme for a Pan-European Network of HPC Research Infrastructures and Laboratories for scientific computing

Ziel

HPC-Europa3 aims at maintaining the persistency of a high quality service of transnational access to the most advanced HPC infrastructures available in Europe for the European research science community. European researchers could rely on the existence of such transnational access activity for almost two decades, and the main aim of this new innovative 3rd edition of HPC-Europa series is to fill the gap left in the four years since the end of the last initiative has ended.
HPC-E3 also represents a powerful vector to enlarge the HPC PRACE users base by supporting the researchers in their early-career in HPC and numerical simulation, and by covering, with a specific and dedicated attention, two regions that still present potential of improvement: the Baltic and the Western Balkans regions.
Objectives of HPCE3 will be:
· Provide access to 8 European HPC centres (with a target of 1.220 visits), via a single application and an international
peer-review process, free of charge and with minimal administrative overhead;
· Mentor in the usage of the most advanced HPC facilities;
· Facilitate new scientific collaboration to be formed within an extremely wide network of scientific host labs in all the
computational sciences domains;
· Increase awareness of the benefits in the use of HPC towards SMEs;
· Increase synergy and collaboration with other HPC initiatives;
· Identify a long-term sustainability roadmap to facilitate future access to HPC resources.
The project is based on a program of visit, in the form of traditional transnational access, with researchers visiting HPC centres and/or scientific hosts who will mentor them scientifically and technically for the best exploitation of the HPC resources in their research. The visitors will be funded for travel, accommodation and subsistence, and provided with an amount of computing time suitable for the approved project.
Two NAs and one JRA will maximize the effectiveness of the access service.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CINECA CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 346 875,00
Adresse
VIA MAGNANELLI 6/3
40033 Casalecchio Di Reno Bo
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 346 875,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0