Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards better Synchronisation of Priority Settings and Evaluation Mechanisms for Research Infrastructures Beyond National Relevance

Ziel

The main objective of the proposal is to contribute to a better harmonisation and synchronisation of priority-setting-, funding- evaluation and life-cycle management of Research Infrastructures (RI through the exchange of best practices among the main stakeholders in member states, associated countries and at European level. The regional dimension will explicitly be taken into account by integrating, where appropriate, smart specialisation strategies in the work carried out.

InRoad will achieve this by a) the identification and dissemination of best-practices and common trends of national RI roadmapping procedures and of ex-ante, interim (monitoring) and ex-post evaluation of RI in Europe, b) establishing a trustful dialogue and an intensive exchange of information about national RI roadmapping procedures, RI monitoring and evaluation and sustainable approaches for RI, in line with the objectives laid out in the European Research Area communication and c)fostering a dialogue with the European Commission, ESFRI, the e-IRG and all relevant stakeholders at regional, national and European levels in order to discuss the project findings and promote the dissemination of its recommendations.

The InRoad activities and objectives contribute to the specific challenge highlighted in the work programme by a) promoting comparability and synchronisation of national procedures and a possible harmonisation of ex-ante and ex-post evaluation mechanisms through a survey, case studies, interviews and theoretical analyses of current frameworks in use, in close cooperation with the relevant stakeholders, b) supporting RI policy development in terms of exchange of best practices for national roadmap drafting and evaluation procedures and c) support the information sharing with stakeholders in charge of priority-setting, evaluation, funding and operation of RI through their inclusion in a dedicated Reflection Group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCHWEIZERISCHER NATIONALFONDS ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 527 875,00
Adresse
Wildhainweg 3
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 527 875,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0