Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Integration of Energy Storages in Local Multi Energy Systems for maximising the Share of Renewables in Europe’s Energy Mix

Ziel

SmILES zooms in simulation and optimisation of smart storage in local energy systems for increasing the understanding and transparency of innovative multi-energy projects. Setting up a shared data and information platform and effective dissemination of related results will contribute to competence building.
The objective is to obtain fundamental knowledge about linking and optimising heterogeneous energy carriers and systems including storage and renewable energy technologies from local to national level. Furthermore guidelines for modelling and optimising such systems on European level are developed. These guidelines are derived from knowledge of different energy system configurations (SC), which combine heat and electrical power with storage. The SCs are selected to favour a high relevance for replication throughout Europe including e.g. urban quarters, rural township or industrial environment.
This requires the development of a harmonised rich format describing hybrid energy systems and study cases for various scenarios. Different technologies are used to exchange models, allow cross-checks and validate results of simulation and optimisation. A catalogue of best practices of modelling, operating and integrating multi-energy systems is compiled and intended to serve as guideline for stakeholders. Key success factors and barriers from a socio-technical point of view are identified aiming at the reduction of technological gaps and successful implementation of best practices in a socio-economic context. Thus, SmILES will proof the benefit of a hybrid combined heat- and electrical power systems with storage capabilities and deploy the added value of storage integration in future energy systems.
Supplementing the research activities, a long-lasting framework across EERA JP borders is set up by the consortium for extending storage integration technologies by linking other EERA members, stakeholders, energy supplier and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 909 438,75
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 909 438,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0