Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated access to balloon-borne platforms for innovative research and technology

Ziel

HEMERA will integrate a large Starting Community in the field of tropospheric and stratospheric balloon-borne research, in order to make existing balloon facilities available to all scientific teams in the EU. The project involves major space agencies dealing with balloon infrastructures, companies operating the balloons, companies providing the necessary technology and scientific experts.

Balloon borne instruments are suitable for a wide range of science fields, such as atmospheric measurements, climate and environment related investigations, astronomy and astrophysics, space instruments validation and testing of new technologies.

The objectives of HEMERA are to:
- Provide better and coordinated balloon access to the troposphere and stratosphere for scientific and technological research
- Attract new users to enlarge the community accessing the balloon infrastructure
- Enlarge the fields of the science and technology research conducted with balloons
- Improve the balloon service offered to scientific and technical users
- Favour standardisation, synergy, complementarities and industrialisation through joint

The infrastructure deals with a wide range of mission characteristics including altitude, flight duration, instrument mass and volume. Flights can be performed during all seasons at various latitudes, satisfying various scientific needs.

Currently, the HEMERA programme will use the Zero Pressure Balloons for stratospheric flights (relevant for measuring Essential Climate Variables and for astrophysics), additional types of balloons can be considered. HEMERA will give access to launch bases and is thus capable of conducting scientific balloon campaigns, in Europe and abroad, necessary in particular for scientific issues in the context of climate change.

HEMERA includes 3 major components :
- Operational activities to organize and conduct the flights
- Development of innovative technologies and infrastructure to optimize the balloon offer
- Networking

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL D'ETUDES SPATIALES - CNES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 252 425,00
Adresse
Place Maurice Quentin 2
75039 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 252 425,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0