Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Research Infrastructures in the International Landscape

Ziel

RISCAPE will provide systematic, focused, high quality, comprehensive, consistent and peer-reviewed international landscape analysis report on the position and complementarities of the major European research infrastructures in the international research infrastructure landscape.
To achieve this, RISCAPE will establish a close links with a stakeholder panel representing the main user groups of the report, including representatives from ESFRI, the OECD and Member state funding agencies to ensure usability and the focus of the Report. It will also benefit from close co-operation with other projects and initiatives in the European research infrastructures development to ensure consistency with the existing landscape work. Particularly, RISCAPE builds on the European Research Infrastructures (RIs) in the ESFRI landscape report (2016) and on the landscape analysis done or currently underway in the H2020 cluster projects. RISCAPE leverages the experts on the European RIs with extensive knowledge on the disciplines involved and RI development in Europe and the project benefits from the contacts and tools developed in the cluster- and international RI collaboration projects to maximize the discipline-specific usability of the results.
A key factor in the RISCAPE analysis is that the complementarities will be analyzed in a way which is natural and suitable for the discipline and RI in question. The resulting Report and the used methods will be independently peer reviewed to maximize the usability and objectivity of the information provided for the EU strategic RI development and policy.
The project answers directly to the European Commission strategy on EU international cooperation in research and innovation, particularly on the need to obtain objective information in order to help implement the (EC) strategic approach.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 344 276,25
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 344 276,25

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0