Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industrial Biotechnology Innovation and Synthetic Biology Accelerator

Ziel

The overarching aim of IBISBA 1.0 is to support and accelerate the uptake of industrial biotechnology as a key enabling technology for advanced manufacturing. To do this, IBISBA 1.0 will provide a distributed network of research infrastructure facilities to promote R&D in bioprocess development and support this bioeconomy KET. The facilities cover a variety of experimental and in silico operations and disciplines, and together represent the R&D continuum in the range TRL2 to 6 needed to build quality biomanufacturing processes for industrialization. In addition to hardware, IBISBA 1.0 will operate an ICT platform, linking all project events occurring on facilities, and external data repositories, and provide users with end-to-end project management and access to a wide variety of research assets. Together, these developments create the basis for a future pan-European research infrastructure for industrial biotechnology, the feasibility of which will be established during the project. Through IBISBA 1.0 the participant facilities will be opened for transnational access, thus providing cutting edge technologies to a cross section of Europe’s researchers, including early career stage scientists. Users and facility operators will receive remote and on-site training, and immersion in the hallmark multidisciplinary environment of IBISBA 1.0. Transnational access will be facilitated by an ambition outreach plan that will provide users, including SMEs and other industry players, with complete information about service offers, but also insight into the potentiality of IPR held by IBISBA 1.0 partners and the opportunities for innovation. Interoperability will be a focus of considerable attention, with actions directed towards harmonization and the implementation of repeatable working practices that integrate experimentation with data analysis, and data management, thus providing the basis for the sharing and reuse of data assets in a framework of Open Science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 858 904,73
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 859 055,98

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0