Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The European Robotics Research Infrastructure Network

Ziel

After a few decades of intense research and development, Robotics has produced radical innovation and impact in many sectors (manufacturing, space, medicine…). In addition Robotics has generated novel scientific and engineering knowledge. This is due to the unique nature of Robotics, that has evolved from a predominantly engineering-oriented domain, to a transdisciplinary area including and inspiring many different disciplines. Europe is an undisputed leader in Robotics: it has nurtured a large community of researchers, educated many thousand students, created large and small companies, and established advanced facilities for conducting scientific research and contributing to technological innovation. However, despite of significant efforts and achievements, the existing Robotics facilities are not fully synchronized, and lack common procedures, thus hampering their enormous potential for world class research and innovation. Creating a Robotics Research Infrastructure is realistic, timely and essential in the current and future landscape of Robotics. The European Robotics Research Infrastructures Network (TERRINet) project aims at building a world-class network with harmonised services and complementary capabilities where talented researchers from academia and industry worldwide will have access and will be able to explore new ideas and establish personal and joint projects; to get in contact with and be inspired by leading and creative scientists, technologists, experts and industrial representatives; to share information and gain knowledge for boosting their scientific research and potential for technological innovation. The plan of TERRINet is to accomplish its vision by providing not only an organised and well orchestrated set of facilities, but also databases, tools and methodologies which will remain operational after the end of the project, so to provide a long-term service to Robotics science and industry in Europe and worldwide.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 578 782,50
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 578 782,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0