Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OpenAIRE - CONNECTing scientific results in support of Open Science

Ziel

Open Science is around the corner. Scientists and organizations see it as a way to speed up, improve quality and reward, while policy makers see it as a means to optimize cost of science and leverage innovation. Open Science is an emerging vision, a way of thinking, whose challenges always gaze beyond its actual achievements. De facto, today’s scientific communication ecosystem lacks tools and practices to allow researchers to fully embrace Open Science. OpenAIRE-Connect aims to provide technological and social bridges, and deliver services enabling uniform exchange of research artefacts (literature, data, and methods), with semantic links between them, across research communities and content providers in scientific communication. It will introduce and implement the concept of Open Science as a Service (OSaaS) on top of the existing OpenAIRE infrastructure, delivering out-of-the-box, on-demand deployable tools. OpenAIRE-Connect will adopt an end-user driven approach (via the involvement of 5 prominent research communities), and enrich the portfolio of OpenAIRE infrastructure production services with a Research Community Dashboard Service and a Catch-All Notification Broker Service. The first will offer publishing, interlinking, packaging functionalities to enable them to share and re-use their research artifacts (introducing “methods, e.g. data,software, protocols). This effort, supported by the harvesting and mining “intelligence” of the OpenAIRE infrastructure, will provide communities with the content and tools they need to effectively evaluate and reproduce science. OpenAIRE-Connect will combine dissemination and training with OpenAIRE’s powerful NOAD network engaging research communities and content providers in adopting such services. These combined actions will bring immediate and long-term benefits to scholarly communication stakeholders by affecting the way research results are disseminated, exchanged, evaluated, and re-used.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 496 250,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 496 250,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0