Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Lexicographic Infrastructure

Ziel

The project proposes to integrate, extend and harmonise national and regional efforts in the field of lexicography, both modern and historical, with the goal of creating a sustainable infrastructure which will (1) enable efficient access to high quality lexical data in the digital age, and (2) bridge the gap between more advanced and lesser-resourced scholarly communities working on lexicographic resources. The need for such an infrastructure has clearly emerged out of the lexicographic community within the European Network of e-Lexicography COST Action which will end in 2017.

Current lexicographic resources, both modern and historical, have different levels of structuring and are not equally suitable for application in other fields, e.g. Natural Language Processing. The project will develop strategies, tools and standards for extracting, structuring and linking lexicographic resources to unlock their full potential for Linked Open Data and the Semantic Web, as well as in the context of digital humanities.

The project will help researchers create, access, share, link, analyse, and interpret heterogeneous lexicographic data across national borders, paving the way for ambitious, transnational, data-driven advancements in the field, while significantly reducing a duplication of effort across disciplinary boundaries.

ELEXIS will be carried out by a balanced consortium with distributed geographical origins. It is composed of content-holding institutions and researchers with complementary backgrounds - lexicography, digital humanities, language technology and standardisation - a crucial feature required to address the multi-disciplinary objectives of the project. In cooperation with CLARIN and DARIAH, it will focus on defining and providing common interoperability standards, workflows, conceptual models and data services as well as training and education activities focusing on user needs and cross-disciplinary fertilisations.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT JOZEF STEFAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 680 347,50
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 780 556,25

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0