Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European E-Infrastructure Services Gateway

Ziel

EInfraCentral's mission is to ensure that by 2020 a broader/ more varied set of users (including industry) benefits from European infrastructures. A common approach to defining and monitoring e-infrastructures services will increase their uptake. It will also enhance understanding of where improvement can be made in delivering services. The challenge is to shift towards an e-Infrastructure ''market place'' to initiate new service offerings and to engage with a broader set of users and needs. This will be achieved through an exchange of know-how between e-infrastructures consultations with a broad range of existing or potential users. EInfraCentral will pursue 3 specific objectives: 1. Structure an open and guided discussion between e-infrastructures to consensually define a common service catalogue 2. Develop a one-stop shop portal for users to browse the service catalogue and enhance the monitoring of key performance indicators that focus on availability and quality of services and user satisfaction 3. Draw policy lessons for a future European e-infrastructure market place as an extension of the common service catalogue and portal (incorporating a larger number of e-infrastructures). Key highlights of the proposal are: 1.A multidisciplinary team combining technical knowledge & insights from the e-infrastructure community with independent expertise in community building consultation, policy and data mapping and monitoring 2. A co-design process that will involve funders, the e-research infrastructure community and a representative user group (incl. SMEs) 3. On-going user interaction will guide the design and development of the eInfraCentral portal (as the main entry point to European e-infrastructures services) in two phases: a prototype with a first set of services and a full release with a KPI dashboard 4. Reinforce collaboration between e-infrastructures and optimise access to and increase uptake of e-infrastructures services by end users.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FUTURE INNOVATION SYSTEM CENTRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 541 559,20
Adresse
AVENUE MAURICE MAETERLINCK 12
1348 Louvain La Neuve
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 541 559,20

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0