Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerator and Magnet Infrastructure for Cooperation and Innovation

Ziel

Development and construction of accelerator based scientific Research Infrastructures are going through a deep paradigm change because of the need for large scale Technological Infrastructures at the forefront of technology to master the key accelerator and magnet science and technology needed for several fields. Indeed, because of the high technological level and of the increased size and time scale of projects, development and construction require more and more sophisticated R&D platforms on key accelerator and magnet technologies, large-scale facilities for their assembly, integration and verification, large concentrations of dedicated skilled personnel and long term relationships between laboratories and industry. In response to those challenges, a few large platforms specialized in interdisciplinary technologies and for applications of direct benefit to society are emerging. The emerging Technological Infrastructure is aiming at creating an efficient integrated ecosystem among laboratories focussed on R&D, with a long term vision for the technological needs of future RIs and industry, including SME, motivated by the innovative environment and the market created by the realisation of the technological needs of several RIs. With a timeline of 30 months, involving 10 Consortium partners, the AMICI proposal will ensure that A) a stronger and optimised integration model between the large existing technological infrastructures is developed and agreed upon, B) that this integrated ecosystem is attracting industries and fostering innovation based on accelerator and SC magnets cutting-edge developments, C) that strategy and roadmaps are clearly defined and understood to strongly position European industries and SMEs on the market of the construction of new Research Infrastructures worldwide, and D) that potential societal applications are identified and disseminated to the relevant partners of this ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAINNOV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 687 125,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 687 125,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0