Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart system of renewable energy storage based on INtegrated EVs and bAtteries to empower mobile, Distributed and centralised Energy storage in the distribution grid

Ziel

An inspiration for INVADE are the world-wide agreements on minimisation of human caused effects to climate change and energy efficiency targets set at the European Union with ambitious goals for reduction of greenhouse gas emission and for increase of renewable energy share.
To enable a higher share of renewable energy sources to the smart grid and gain a traction in the market place a few critical barriers must be overcome. There is a deficiency of 1) flexibility and battery management systems 2) exploration of ICT solutions based on active end user participation 3) efficient integration of energy storage and transport sector (EVs), 4) novel business models supporting an increasing number of different actors in the grid.
INVADE addresses these challenges by proposing to deliver a Cloud based flexibility management system integrated with EVs and batteries empowering energy storage at mobile, distributed and centralised levels to increase renewables share in the smart distribution grid. The project integrates different components: flexibility management system, energy storage technologies, electric vehicles and novel business models. It underpins these components with advanced ICT cloud based technologies to deliver the INVADE platform. The project will integrate the platform with existing infrastructure and systems at pilot sites in Bulgaria, Germany, Spain, Norway and the Netherlands and validate it through mobile, distributed and centralised use cases in the distribution grid in large scale demonstrations. Novel business models and extensive exploitation activities will be able to tread the fine line between maximizing profits for a full chain of stakeholders and optimizing social welfare while contributing to the standardization and regulation policies for the European energy market. A meaningful integration of the transport sector is represented by Norway and the Netherlands pilots – with the highest penetration of EVs worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SMART INNOVATION NORWAY AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 075 500,00
Adresse
HAKON MELBERGS VEI 16
1783 Halden
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 075 500,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0