Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SmArt BI-directional multi eNergy gAteway

Ziel

Flexibility needs to be added to Europe’s power system to accommodate an increasing share of variable power generation from renewable sources. Indeed, service quality issues start to arise on the grid when this share in electricity consumption reaches 10%. To meet the EU’s targets for reduction of greenhouse gas emissions this share should rise to 30% by 2030 and up to 50% by 2050. The cost of this transition and the necessary measures to guarantee stable and continuous supply are a major political concern. The SABINA project responds to it by targeting the cheapest possible source of flexibility: the existing thermal inertia in buildings and the coupling between heat and electricity networks it enables.
This coupling requires accurately estimating the thermal inertia of many buildings. SABINA’s partner the University of Navarra has created a breakthrough, automatic method for this estimation, which shall be scaled up, validated and integrated in a complete management system through this project. This system will operate on two complementary time horizons:
• One day: aggregation and management at the district level of the electric and thermal flexibilities, and conversion and storage of the excess electrical energy to thermal energy in the freely available building inertia.
• Seconds to minutes: local control of inverters feeding renewable electricity to the grid, with optimal parameters automatically determined at the district level.
Research partners will develop novel control and optimization algorithms, and integrate and evaluate the system in lab and operational settings. The SABINA solution is compatible with both new and existing buildings; it is planned to be deployed within five years of the end of the project. Lead users are present in the consortium: Telvent and SMS plc, the coordinator, for the architecture, and Insero for the business model it enables; compliance and contribution to relevant standards will be ensured by the European Digital SME Alliance

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SMS ENERGY SERVICES LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 377 100,00
Adresse
PRENNAU HOUSE COPSE WALK CARDIFF GATE BUSINESS PARK
CF23 8XH CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 377 100,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0