Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTEGRATED ENERGY SYSTEM - A PATHWAY FOR EUROPE

Ziel

INTENSYS4EU aims at addressing the SET-Plan identified novel interacting integration challenges, where
- the consumer becomes active and is put at the center of the energy system,
- a demand focus that increases energy efficiency across the energy system,
- an energy system optimization leading to a secure, cost-effective, clean and competitive energy supply.
Energy networks are critical to successfully address the above integration challenges. The project managed by four independent players (ZABALA Innovation Consulting (coordinator), TECHNOFI, RSE and BACHER Energie) involves the technical expertise of the members of four associations (ENTSO-E, EDSO, EASE and EERA) to implement parallel processes in view of defining and implementing a novel approach to the subsequent RD&I strategy for energy networks.
The INTENSYS4EU project objectives are :
-To provide strategic guidance about the R&I activities (low to high TRL, priorities) raised by the integration issues of the electricity system into the wider European energy system
-To interact with the stakeholders of the ETIP SNET (European Technology and Innovation Platform Smart Networks for Energy Transition) at European level as well as the ETIP stakeholders at national and international level.
- Setting several long term energy scenarios at European level
- Analyzing the on-going research, development and innovation projects in the EU and, when relevant at Member State levels
- Enhancing collaboration between projects through a support to the on-going BRIDGE process initiated by the European Commission for the funded R&I projects of Horizon 2020
- Maximizing cross border knowledge sharing about energy system optimization through interaction with national level players
- Supporting in fine-tuning the development of an upgraded draft R&I roadmap and its yearly implementation plans for approval at SET plan level,covering integrated network solutions of low (TRL=2) and high (TRL=8) maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZABALA INNOVATION CONSULTING SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 489 158,70
Adresse
PASEO SANTXIKI 3 BIS
31192 MUTILVA ALTA NAVARRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 910 599,75

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0