Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Increasing penetration of renewable power, alternative fuels and grid flexibility by cross-vector electrochemical processes

Ziel

The main goal of the BALANCE proposal is to gather leading research centres in Europe in the domain of Solid Oxide Electrolysis (SOE) and Solid Oxide Fuel Cells (SOFC) to collaborate and accelerate the development of European Reversible Solid Oxide Cell (ReSOC) technology. ReSOC is an electrochemical device that converts electrical energy into hydrogen (electrolysis mode) or alternatively fuel gas to electrical energy (fuel cell mode). It is characterised by its very high efficiency compared to competing technologies. ReSOC enables to store renewable electricity when it is produced in excess or to convert it into a CO2-free transport fuel. Therefore, it is considered as a key technology to allow the broad penetration of renewable electricity into the European energy system.
Fragmented national research efforts are currently impeding quicker development and deployment of next-generation fuel cell and hydrogen technologies. Therefore, BALANCE will identify, quantify and analyse national activities dealing with the diverse aspects of ReSOC technology. This analysis will result in an integrated European research agenda for ReSOC technology to gain synergies and to generate breakthroughs in this highly promising but currently low-TRL technology. Close communication with the advisory board will enable alignment of the proposed agenda with the roadmaps and activities of EERA, IEC and IEA on the topic of hydrogen technologies.
Technical development will cover the development of the next generation of ReSOC cells, their integration in the optimised stack assembly, and investigation of the constraints from reversible operation at system level and integration with the grid. Cost will be addressed by using low-cost materials and improving manufacturability. The experimental work will be supported by modelling and simulation at all scales and by the techno-economic analysis of different integration of the ReSOC technology in industrial applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 690 763,75
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 690 763,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0