Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Heat and Power, Connecting heat and power networks by harnessing the complexity in distributed thermal flexibility.

Ziel

The annual space heating and cooling energy consumption in Europe is almost 3,500TWh. In 2012, in EU28 the electricity consumption ratio was around the 20% of the total energy consumption, from which 30% was consumed in the residential and 30% in the services sectors. From these proportions, air conditioning represents 17% of the total electricity consumption in the EU27 residential buildings. In the EU tertiary sector the electric space and water heating system represent 19.22%, the ventilation 12.47%, the commercial refrigeration 8.57% and the air conditioning 2.86% of the buildings electricity consumption. Heating, ventilation and air conditioning system’s electricity consumption of a building can represent between the 30% and 40% of the total energy consumption.
The inertia of these power to heat solutions constitute an enormous potential for electric flexibility usable for absorbing the excess of renewable generation and avoiding curtailment while managing local power congestion, voltage stability in the grid and avoiding reversal power flows, as well as minimizing RES production imbalance. That is, DER with thermal inertia can provide services to RES owners, grid operators, aggregators and actors on the power market, while saving energy in the buildings. In fact, flexibility harnessing using heat to power solutions enables to deploy large-scale renewable throughout Europe successfully.
The Flexible Heat and Power (FHP) project will develop a Power-to-Heat (and Cooling) solution package that manages this complexity through an easily accessible interface aimed at buildings and power grid actors. A practical prototype will be developed and deployed in two different demonstration scenarios in The Netherlands and Sweden representing diverse parts of the European power grid. FHP has the potential to provide total thermal flexibility with the aim of increasing the share of renewables by 22% over the total electric consumption from current technical limits (40%).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 180 183,59
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 356 458,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0