Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multisystem Cell Therapy for Improvement of Urinary Continence

Ziel

"Stress Urinary Incontinence (SUI) is a disease affecting over 200 million people worldwide. It represents a condition with a prevalence of 20-50% in women, thereby creating an immense socio-economic burden. The currently available treatment strategies entail various complications and offer only short-term relief to the patients. Tissue engineering using autologous cells offers a feasible alternative for functional restoration of the damaged urinary sphincter muscle and represents an ideal treatment option that could reverse the underlying pathologic conditions.
MUSIC aims at translating basic knowledge on regenerative medicine (RM) and stem cell therapy into the clinic by undertaking a ""first-in-man"" multisystem study using autologous muscle precursor cells (MPCs) in a combination with neuromuscular electromagnetic stimulation (NMES) in 40 female patients. We will carry out the specific tasks to prove safety and efficacy of the proposed novel multilevel treatment as well as reproducibility of the therapeutic effect. Additional objectives are optimization of the advanced-therapy medicinal product (ATMP) towards totally xeno-free and facilitated manufacturing as well as the introduction of a novel injection technique for more efficient and precise implantation of the final product.
Combining expertise, MUSIC features a unique infrastructure, including the knowledge of experts in the fields of RM, urology, cellular biology and biomaterials throughout Europe (CH, NL, UK, A, D). The MUSIC consortium has an exclusive opportunity to determine the validity of this MPC cellular treatment in combination with NMES and to further improve its feasibility and clinical efficacy. The ultimate goal is to significantly improve the patients` quality of life and to exploit a future commercial opportunity by expanding the know-how to various smaller RM centers and companies within Europe, thus, making personalized medicine using autologous cells a more feasible SUI treatment option.


"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 260 357,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0