Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable Oblivious Data Analytics

Ziel

More and more data is being generated, and analyzing this data drives knowledge and value creation across society. Unlocking this potential requires sharing of (often personal) data between organizations, but this meets unwillingness from data subjects and data controllers alike. Hence, techniques that protect personal information for data access, processing, and analysis are needed. To address this, the SODA project will enable practical privacy-preserving analytics of information from multiple data assets using multi-party computation (MPC) techniques. For this data does not need to be shared, only made available for encrypted processing. The main technological challenge is to make MPC scale to big data, where we will achieve substantial performance improvements. We embed MPC into a comprehensive privacy approach, demonstrated in an ICT-14.b and a healthcare use case.

Our first objective is to enable MPC for big data applications by scaling the performance. We follow a use case-driven approach, combining expertise from the domains of MPC and data analytics. Our second objective is to combine these improvements with a multidisciplinary approach towards privacy. By enabling differential privacy in the MPC setting aggregated results will not leak individual personal data. Legal analysis performed in a feedback loop with technical development will ensure improved compliance with EU data privacy regulation. User studies performed in a feedback loop with our consent control component will make data subjects more confident to have their data processed with our techniques. Our final objective is to validate our approach, by applying our results in a medical demonstrator originating from Philips practice and in a use case arising from the ICT-14.b data experimentation incubators. The techniques will be subjected to public hacking challenges. The technical innovations will be released as open-source improvements to the FRESCO MPC framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 783 121,00
Adresse
HIGH TECH CAMPUS 52
5656 AG Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 783 121,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0